Formteile aus expandiertem Polystyrol (EPS) sind der Standard für die Herstellung von Carbonrahmen und -gabeln für die besten Rennräder der Welt. Wir verwenden einteilige Monocoque-Formen und das EPS-Verfahren, um unseren Carbonrahmen herzustellen. |
|
|
|
![]() |
|
|
Die meisten Carbonrahmen sehen außen glatt und nahtlos aus, aber was innen ist, ist genauso wichtig. Bei der Herstellung eines Kohlefaserrahmens werden Schichten aus Kohlegewebe und Epoxidharz in eine Form gepresst, um die gewünschte Form zu erhalten. Herkömmlicherweise werden aufblasbare Blasen innerhalb des Rahmens verwendet, um das Material in die Form zu drücken. Da die Form einer Blase jedoch nicht genau gesteuert werden kann, kann der fertige Rand manchmal Falten oder eine uneinheitliche Dicke aufweisen. Diese Unregelmäßigkeiten können zu Delaminationen oder vorzeitigen Spannungsbrüchen führen - jede Falte, jede Falte ist ein potenzieller Fehlerpunkt. |
|
|
![]() |
|
|
Durch die Verwendung eines EPS-Formsystems erhalten wir Innenflächen, die so glatt und faltenfrei sind wie die Außenflächen. Dies erhöht die Festigkeit aufgrund der Gleichmäßigkeit der Fasern und drückt sie mit gleichmäßiger Dicke und ohne Falten in genau die gewünschte Form. Das Ergebnis ist ein leichteres, steiferes und gleichmäßigeres Endprodukt. |
|
|
![]() |
|
|
Die Prepregs werden von Hand um den Poly-Teig gewickelt. Letztere werden durch Hochdruckluft im Ofen abgesaugt. Während des Aushärtens werden außergewöhnlich genaue Abmessungen und glattere Innenflächen ohne Falten erzeugt. Garantiert werden durch Positivformen aus EPS-Schaum für die Rohre sowie Schimmelpilze, die bereits für die Rahmenknoten aus Silikon oder Polyurethan bestehen. |
|
|
![]() |
|
Scan To Wechat